AUSDRUCK & BEGEGNUNG
Authentisch und flexibel in Ausdruck und Begegnung
Sich auszudrücken und in Begegnung zu sein, sind Grundbedürfnisse von Lebewesen. Ausdruck ist Leben. Gestalt annehmen, sich zeigen, konkret werden, sichtbar.
BE WHO YOU ARE
Im Workshop geht es um eine kreative Auseinandersetzung mit dem Thema und das Erkennen eigener Ressourcen. Miteinander und aneinander wachsen. Unterschiede und Gemeinsamkeiten erkennen. Praktische und kreative Übungen helfen bei der Auseinandersetzung mit den eigenen Ängsten, Bedürfnissen, Mustern und Wünschen und Glaubenssätzen in Verbindung mit dem Thema Ausdruck und Begegnung. Ziel ist sich selbst zu erkennen und Veränderungswege und -Möglichkeiten zu entdecken. Sie gehen einher mit einer gestärkten Selbstwahrnehmung und einem gestärkten Selbstwert, indem ich mich verbinde und Ressourcen aktiviere, die erst in der Begegnung und im Ausdruck entstehen können.
Leitfragen im Workshop
- Wie drücke ich mich aus?
- Und was hindert mich daran, mich auszudrücken? Scham, Angst, Unsicherheit?
- Wie kann ich gut in Ausdruck gehen, mich verbinden und Ressourcen aktivieren, die erst in der Begegnung und im Ausdruck entstehen können?
Mit unterschiedlichen Methoden und Werkzeugen geht die Gruppe in diesem wert-freien Raum auf Entdeckungsreise. Dabei werden die 4 Ebenen Körper, Emotion, Geist und Seele und die 4 Phasen Standortbestimmung, Entlastung, Ausrichtung und Umsetzung beleuchtet. Mit hilfreichen Werkzeugen wird dabei die persönliche Resilienz gestärkt und mit Leichtigkeit neue Perspektiven aufgedeckt. Zwischendrin gibt es immer wieder Raum für Austausch und Klärung von Fragen.
Resilienz ist das ganz individuelle Potential, mit Herausforderungen und Schwierigkeiten flexibel und widerstandsfähig umzugehen. Konstruktive Veränderung entsteht durch die Eröffnung neuer Perspektiven und die Nutzung von alten und neuen Ressourcen auf bisher unbekannte Weise – dies wird insbesondere auch durch die Begegnung und den Austausch mit anderen Workshopteilnehmern möglich.
Der Workshop gibt einen sicheren Rahmen und Werkzeuge, um die eigene Resilienz kennen zu lernen. Die Methoden sind sehr einfach und können immer wieder auch alleine im Alltag angewendet werden.
„Und es kam der Tag, da das Risiko, in der Knospe zu verharren, schmerzlicher wurde als das Risiko, zu blühen.“
– Anäis Nin
Termine
voraussichtlich 2021
Termine für die Zoom-Video-Calls
4x z.B. Dienstag:
Termine stehen noch nicht fest
immer 19.00 – 21.30 Uhr
Preis und Anmeldung
Ablauf
Der Online-Workshops startet mit einem gemeinsamen Zoom-Video-Call.
An diesem ersten Abend stelle ich mich und das Thema „Ausdruck & Begegnung“ aus der Resilienz-Perspektive vor. Die Gruppe lernt sich kennen und wir steigen danach mit einem ersten Schwerpunkt in das Thema ein.
Jeder der 4 Abende hat einen bestimmten Fokus auf das Leitthema und die persönliche Resilienz.
Vor dem Video-Call bekommst du das Workshopmaterial für die jeweilige Woche zugeschickt, so dass du dir auch während dem Call deine Ideen und Gedanken notieren kannst.
In dem Video-Call stelle ich das Thema des Abends vor, wir gehen in den Austausch und ich werde einzelne Übungen anleiten.
Während der folgenden Woche kannst du das Thema sacken lassen und/oder dir Zeit für die Vertiefung nehmen – je nachdem wie intensiv du den Prozess für dich gerade gestalten möchtest.
Im Video-Call der folgenden Woche schließen wir in der Gruppe das Thema des Vorabends ab, gehen noch einmal in eine Austausch-Runde und teilen Ergebnisse und Erkenntnisse.
Danach werde ich den Fokus auf das Thema in der nächsten Woche vorstellen.